Dreidimensionales ist beliebter denn je. Durch die permanente Weiterentwicklung der Medien wird die Qualität des dreidimensionalen Bildes immer brillanter und lebensechter..

Avatar – Aufbruch nach Pandora ist der erfolgreichste Film aller Zeiten (Einspielergebnis: ca. 2.782,3 Mio. Dollar) und gleichzeitig der erste Film der komplett in 3D adaptiert wurde. Ein eigens entwickeltes, virtuelles Kamerasystem sorgte für die Revolution der 3D- Filme.

Auch in der Werbung wird auf 3D Technik gesetzt. Wenigen dürften die eher in Amerika bekannten „Rabbitholes“ ein Begriff sein. Hier zu Lande feierten sie einen mäßigen Erfolg, da ihre Hologramm Technik eher an Wackelpostkarten als an fortschrittliche „Virtual reality“ erinnert. Eingesetzt werden könne sie nur in abgedunkelten Räumen – ein weiterer großer Nachteil.

2013 erfolgte dann ein großer Schritt im 3D Marketing. Hologramm-Displays, wurden zur marktreife gebracht und können durch ein spezielles Linsenraster (lat. Lentikular) ein dreidimensionales Bild abbilden. Ohne 3D Brille ist es so möglich einen Gegenstand gestochen scharf aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. 3D Werbung hat mit dieser Technik nun endgültig den Durchbruch erreicht. Diese neuartigen Werbeflächen sind an Flughäfen, in Kinos und in Shopping-Centern buchbar. Holographie wird in den kommenden Jahren schätzungsweise zwar nur einen Marktanteil von 0,2% in der Außen-Werbung ausmachen, aber als Ergänzung zu klassischen 2D Plakat-Werbemedien immer mehr an Bedeutung gewinnen.