Augmented Reality – der neue Trendausdruck in der Werbebranche

Ein bisschen Marketing-Zukunft, die heute schon funktioniert: Smartphones sind im heutigen Alltag kaum noch wegzudenken. Dank „AR“ (Augmented Reality) verschmelzen nun Wahrnehmungen der realen Welt mit den Informationen der digitalen Welt. Dies geschieht – wie könnte es auch anders sein – über die jeweils passende App. Die Kamera des Smartphones wird auf Anzeigen z.B. in […]

Immobilienmarketing in Hamburg

(Hamburg, 22. Dezember 2011) Für den erfolgreichen Vertrieb von Immobilien spielt ein professionelles Marketing eine immer größere Rolle. Früher reichte eine einfache Anzeige in Textform im Hamburger Abendblatt oder der WELT aus, um viele Leads zu genieren. Heutzutage muss man allerdings mehr Grundrauschen erzeugen, um im hart umkämpften Hamburger Immobilienmarkt noch gehör zu finden. Die Anzahl […]

Über Onlinewerbung und kommunikative Hühner

„Wenn ein Hamburger dein Freund geworden ist“, sagt man, „dann hast du einen, auf den du dich mindestens 50 Jahre lang fest verlassen kannst. Allerdings dauert es auch mindestens 50 Jahre, bis ein Hamburger dein Freund wird.“ Nun denn, online geht alles inzwischen auch in Hamburg mitsamt Hafen als Tor zur Welt etwas schneller und […]

Kampagnen und Brands: Ehrlichkeit währt am längsten

(Hamburg, 12. August 2011) Revolution der Ehrlichkeit in der Werbung. Pinocchio in der Werbewelt war gestern! Ein neuer Werbetrend lässt sich seit einiger Zeit in der einst so schillernden, selbstinszenierten, penetranten,  lauten, protzenden Werbewelt entdecken. Immer mehr Unternehmen setzen auf Authentizität und Glaubwürdigkeit ihrer Marke, anstatt das Blaue vom Himmel zu versprechen. Kennen Sie das: Sie […]

Neue Zielgruppen in der Werbung

(Hamburg, 5. Juni 2011) Wie wird in Zukunft die Zielgruppen Einteilung in der Werbung aussehen? Die Zugehörigkeit zu einer Zielgruppe ist heutzutage stark abhängig von verschiedensten Lebensstilen. Zuordnungen die gestern noch gültig waren, sind heute keineswegs mehr aktuell. Die Studie „Lebensmuster 2020“ , des Kalkheimer Zukunftsinstituts, hat abhängig von verschiedensten Lebensumständen, elf neue Lebensstile herausgearbeitet und benannt. […]

Der TKP- unumgängliches Hilfsmittel in der Mediaplanung

(Hamburg, 02. Mai 2011) Der Tausend- Kontakt-Preis ist eine Einheit zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Werbeflächen. Es wird ein bestimmter Preis vorgegeben, der gezahlt werden muss, wenn 1.000 potentielle Kunden mit dem Werbeträger in Kontakt gekommen sind. Dies kann eine Anzeigen – oder Plakatwerbung, ein Direct-Mailing oder auch ein Radiospott sein. Durch die TKP-Berechnung kann ein […]

Öko-Marketing

(Hamburg, 15. April 2011) Fällt es ihnen auch auf? Immer mehr Werbekampagnen spielen mit dem Thema „Öko“. Öko-Marketing nennt sich dieses sehr aktuelle Phänomen. Ob Print, Online oder TV: In jeder Disziplin ist der Schutz unserer Umwelt ein großes und wichtiges Thema geworden. Das ist auch gut so, aber leider passt die grüne Kampagnenausrichtung nicht immer […]

Schweinebauch im Marketing ist passé

(Hamburg, 17. Februar 2011) Der Handel hat bislang etwa 70 % seines Werbebudgets in klassische Handelswerbung wie Kataloge, Flyer, Handzettel und in die bekannten Schweinebauch- Anzeigen oder Beileger investiert. Doch diese Zeit scheint vorüber. Es wird weniger Geld für klassische und mehr Budget für Online-Werbung genutzt. Momentan liegt die Aufteilung schon bei 50:50, Tendenz weiter Richtung […]

Food vs. Noon-Food Packungen – Spielregeln für Packungsdesign

(Lübeck, 6. Januar 2011) Es gibt keine Unterschiede in der Gestaltung von Food- und Noon-Food Verpackungen. Die allgemeinen Spielregeln für Packungsdesign gelten im Non-Food, wie auch im Food-Bereich gleichermaßen. Der Konsument entscheidet sich durchschnittlich in 300 Millisekunden für oder gegen eine genauere Betrachtung der Packung. Die Augen müssen demzufolge sofort Halt finden. Egal ob es sich […]