Die junge und immer mehr an Bedeutung gewinnende digitale Out-of-Home Werbung bietet effiziente technische Möglichkeiten und eine hohe Awareness. Von vielen Außenwerbung-Agenturen und Ambient Vermarktern wird „Digitale Out-of-Home“ als das Medium mit den größten Wachstumschancen für die kommenden Jahre betrachtet.

Fakt ist, dass sich Werbung in Städten zu einem großen Teil bereits jetzt digitalisiert hat. Mal nutzt man im Stadtverkehr und im Shopping-Center ein Leitsystem auf LCD-Elementen, manchmal illustriert das Instore-TV die neusten Produkte eines Großmarktes und immer häufiger wird die Möglichkeit geboten, selbst auf berührungssensitiven Bildschirmen Informationen abzurufen (Digital Signage).

Auf Grund der verschiedenen Fassaden und Möglichkeiten von Ambient Media und der digitalen Außenwerbung befassen sich immer mehr Fachleute aus Forschung, Medien und Technik mit diesem Themenbereich.

Aus einer Expertenbefragung des Bundesverbandes der Digitalen Wirtschaft (BVDW) unter Mediaagenturen geht hervor, dass jeder achte Befragte in Digital Out-of-Home Werbung, insbesondere in Verbindung mit mobilen Medien, den größten rapiden Wachstum der digitalen Welt sieht.

Vor allem in Shopping-Centern wird Digitale Außenwerbung wahrscheinlich noch mehr an Bedeutung gewinnen, da eine Studie der Akademie für Kultur, Markt und Medien mit einer sehr genauen Zielgruppenbeobachtung belegen kann, dass Shopping-Center ernstzunehmende, wirksame Werbeumfelder sind, in dem die Funktion von Markenbildung und –entwicklung qualitativ hoch ist.

Die Center-Besucher suchten nach mitreißenden Abenteuern und persönlichen Anregungen, wobei sie besonders offen für Werbung seien. Des Weiteren ist anzumerken, dass digitale Werbebildschirme weniger als störend und mehr als bereichernd wahrgenommen werden und durchaus zur Hilfe der Orientierung im Center und als Unterstützung beim Abgleich von Angeboten und Aktionen erwünscht sind.